Rotkali
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
K3Fe(CN)6 — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Kaliumferricyanid — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Kaliumferrizyanid — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Kaliumhexacyanidoferrat(III) — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Kaliumhexacyanoferrat(III) — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Rotes Blutlaugensalz — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Liste der chemischen Trivialnamen — Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben. Trivialnamen stammen meist aus der… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Trivialnamen — Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben. Trivialnamen stammen meist aus der… … Deutsch Wikipedia
Kaliumhexacyanoferrat — Ka|li|um|he|xa|cy|a|no|fer|rat [↑ Ferrat] Sammelbez. für die beiden ↑ Hexacyanoferrate des Kaliums: 1) Kaliumhexacyanoferrat(II); veraltete Syn.: gelbes Blutlaugensalz, Gelbkali, Ferrocyankalium, Kaliumferrocyanid: K4[Fe(CN)6]; als Trihydrat… … Universal-Lexikon